Ist eine betriebliche Kranken­versicherung sinnvoll?

Foto von Talke Flörcken
Zuletzt aktualisiert am

Das Wichtigste in Kürze

  • Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern mit einer betrieblichen Kranken­versicherung (bKV) einen geldwerten Vorteil bieten.
  • Mit einer betrieblichen Kranken­versicherung können Unternehmen ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern und den Krankenstand senken.
  • Für Arbeitnehmer ist der Abschluss einer kostenfreien betrieblichen Krankenzusatz­versicherung bis auf ganz wenige Ausnahmen sinnvoll.

Das erwartet Sie hier

Wann eine betriebliche Kranken­versicherung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sinnvoll ist und wann nicht.

Inhalt dieser Seite
  1. bKV für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
  2. Wann ist eine bKV für Arbeitgeber sinnvoll?
  3. bKV: Für welche Arbeitnehmer sinnvoll?

Wer kann eine betriebliche Kranken­versicherung nutzen?

Icon Hochhaus

Arbeitgeber

Als Arbeitgeber können Sie eine betriebliche Kranken­versicherung (bKV) abschließen und so Ihren Angestellten entweder kostenfrei oder gegen Zuzahlung eine Zusatzkranken­versicherung als geldwerten Vorteil anbieten. Ihre Mitarbeiter können dann Leistungen auf dem Niveau einer privaten Kranken­versicherung erhalten. Erfahren Sie auf dieser Seite, wann dies für Sie als Arbeitgeber sinnvoll ist und wann eher nicht:

Mehr Infos für Arbeitgeber

Icon Angestellte

Arbeitnehmer

Immer mehr Arbeitnehmer haben die Möglichkeit, eine betriebliche Kranken­versicherung zu nutzen. Diese Versicherung schließt Ihr Arbeitgeber für Sie und Ihre Kollegen ab und bezahlt in der Regel auch die Beiträge. Es kann jedoch sein, dass Sie an den Kosten dieser Versicherung beteiligt werden. Sie als Arbeitnehmer können so zusätzlich zu Ihrer bestehenden Kranken­versicherung weitere Gesundheits-, Vorsorge- oder auch Krankenhausleistungen in Anspruch nehmen. Der Abschluss einer betrieblichen Kranken­versicherung ist immer freiwillig. Erfahren Sie hier, wann eine betriebliche Kranken­versicherung für Sie als Arbeitnehmer sinnvoll ist und wann nicht:

Mehr Infos für Arbeitnehmer

Wann ist die bKV für Arbeitgeber sinnvoll und wann nicht?

Dann ist eine betriebliche Kranken­versicherung für Arbeitgeber sinnvoll

Bei Fachkräftemangel und hoher Mitarbeiterfluktuation

Hat Ihr Unternehmen mit Fachkräftemangel und einer hohen Mitarbeiterfluktuation zu kämpfen, dann können Sie Ihre Attraktivität als Arbeitgeber durch eine betriebliche Kranken­versicherung erhöhen. Besonders in Branchen, in denen ein starker Wettbewerb um qualifiziertes Personal herrscht, kann das Angebot einer betrieblichen Kranken­versicherung für Arbeitssuchende den Unterschied machen.

Eine Umfrage aus dem Jahr 2023 zeigt zum Beispiel, dass fast zwei Drittel der Beschäftigten in Deutschland es begrüßen, wenn ihr Arbeitgeber eine betriebliche Kranken­versicherung anbieten würde. Vor allem bei jungen Arbeitnehmern ist die Zustimmung zur betrieblichen Kranken­versicherung hoch (Quelle: Verband der Privaten Kranken­versicherung).

Icon Person mit Pfeilen

Bei hohem Krankenstand

Hohe Krankenstände belasten Unternehmen finanziell. Ein hoher Krankenstand in einem Unternehmen kann vielschichtige Ursachen haben (Quelle: Frankfurt University of Apllied Science). Nutzen Mitarbeiter das Angebot der betrieblichen Kranken­versicherung, könnten dadurch Krankheiten und Fehltage reduziert werden. Mit den im Rahmen einer betrieblichen Kranken­versicherung angebotenen präventiven Gesundheits­maßnahmen, Vorsorgeuntersuchungen oder auch schneller medizinischer Versorgung können Sie etwas gegen einen hohen Krankenstand in Ihrem Unternehmen tun.

Icon Husten

Bei niedrigen Gehältern

Junge Start-ups oder auch kleinere Unternehmen können ihren Mitarbeitern oftmals keine hohen Gehälter zahlen. Arbeitgeber können dies durch geldwerte Vorteile wie eine betriebliche Kranken­versicherung ausgleichen. Dies kann unter Umständen auch günstiger sein, als höhere Sozialabgaben durch Gehaltserhöhungen zu zahlen. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2023 ist auch jedem vierten Arbeitnehmer eine betriebliche Kranken­versicherung wichtiger als eine Gehaltserhöhung (Quelle: Verband Privater Kranken­versicherungen).

Icon Kreisdiagramm

Mit uns die ideale betriebliche Kranken­versicherung finden

Sichern Sie Ihr Team über uns bereits ab 12 Euro im Monat pro Mitarbeiter ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.

  • Schnell und unkompliziert
  • Immer einen direkten Ansprechpartner
  • Im Versicherungsfall für Sie da
Icon Dokument

Einfach und unverbindlich berechnen

Die Testsieger 2025 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.


Dann ist eine bKV für Arbeitgeber nicht sinnvoll

Unternehmen in wirtschaftlich unsicherer Lage

Eine betriebliche Kranken­versicherung muss nicht teuer sein. Sie kann sich zudem rechnen, wenn der Krankenstand und die damit einhergehenden finanziellen Einbußen durch diese Zusatz­versicherung reduziert werden können. Weiterhin kann eine betriebliche Kranken­versicherung unter bestimmten Bedingungen steuerlich geltend gemacht werden. Dennoch entstehen dem Arbeitgeber durch die betriebliche Kranken­versicherung langfristige Fixkosten, die finanziell belastend sein können, zumal die Beiträge auch steigen können.

Icon Graph

Wann ist die bKV für Arbeitnehmer sinnvoll und wann nicht?

Wann ist die betriebliche Kranken­versicherung für Arbeitnehmer sinnvoll?

Icon Schutzschild

Als Mitglied der gesetzlichen Kranken­versicherung

Sind Sie in der gesetzlichen Kranken­versicherung pflichtversichert, dann steht Ihnen eine ausreichende, bedarfsgerechte und dem allgemein anerkannten Stand der medizinischen Wissenschaft entsprechende medizinische Krankenbehandlung zu. Sie erhalten also eine notwendige medizinische Grundversorgung. Leistungen, die darüber hinausgehen, werden nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Hier können Sie von einer betrieblichen Kranken­versicherung profitieren, da sie zusätzliche Leistungen wie Sehhilfen, besondere Impfungen oder auch Naturheilverfahren umfassen kann. 2024 nutzten bereits 2,11 Millionen Personen eine betriebliche Kranken­versicherung (Quelle: Versicherungsbote).

Icon Bezahlen Geldschein

Bei hohen Ausgaben für Gesundheitsleistungen

Geben Sie bereits viel Geld für Gesundheitsleistungen aus, etwa Brillen oder Zahnreinigungen, kann Sie eine betriebliche Kranken­versicherung finanziell entlasten. Ihr Arbeitgeber entscheidet, welche Leistungen die betriebliche Kranken­versicherung grundsätzlich umfasst. Wenn Sie Glück haben, können Sie jedoch in Zukunft Kosten über die betriebliche Kranken­versicherung abrechnen, die Sie sonst selbst tragen würden.

Icon Personalbeschaffung

Bei Vor­erkrankungen und Interesse an einer privaten Krankenzusatz­versicherung

Der Zugang zu einer Krankenzusatz­versicherung ist über Ihren Arbeitgeber in der Regel leichter, als wenn Sie dies privat versuchen. Denn möchten Sie privat eine Krankenzusatz­versicherung abschließen, verlangt der Versicherer oftmals, dass Sie sich einer Gesundheitsprüfung unterziehen. Dabei prüft er, wie hoch Ihr Risiko für Erkrankungen ist. Ist ihm das Risiko zum Beispiel durch bestimmte Vor­erkrankungen zu hoch, kann er Ihren Antrag auch ablehnen. Der Vorteil einer betrieblichen Kranken­versicherung ist nun, dass Sie in der Regel keine Gesundheitsprüfung durchlaufen müssen. Es besteht gewissermaßen eine Aufnahmegarantie.

Selbst privat vorsorgen

Falls Ihr Arbeitgeber keine betriebliche Kranken­versicherung anbietet, können Sie sich auch privat absichern, zum Beispiel mit einer ambulanten Krankenzusatz­versicherung. So können Sie auch ohne die Unterstützung Ihres Arbeitgebers Leistungen wie Privatversicherte erhalten. Anders als bei einer betrieblichen Absicherung sind Sie dann der Versicherungsnehmer und zahlen Ihre Beiträge komplett selbst. Beachten Sie außerdem, dass die Versicherer in der Regel eine Gesundheitsprüfung vor Vertragsabschluss verlangen. Erfahren Sie mehr über Leistungen und Kosten der ambulanten Krankenzusatz­versicherung auf unserer separaten Seite:

Alle Infos zur ambulanten Krankenzusatz­versicherung

Icon Muskeln Bizeps

Wann ist die betriebliche Kranken­versicherung für Arbeitnehmer nicht sinnvoll?

Icon Puzzle

Arbeitnehmer mit einer privaten Kranken- oder Krankenzusatz­versicherung

Sind Sie bereits Mitglied bei einer privaten Kranken­versicherung oder haben Sie eine ambulante Krankenzusatz­versicherung abgeschlossen, ist eine betriebliche Kranken­versicherung mitunter weniger sinnvoll für Sie. Enthält die von Ihrem Arbeitgeber angebotene Absicherung Leistungen, die Sie bei Ihren bestehenden Verträgen vermissen, kann die betriebliche Kranken­versicherung sinnvoll sein – vor allem, wenn sie für Sie kostenfrei ist. Sollten Sie jedoch an den Kosten der betrieblichen Kranken­versicherung beteiligt werden, gilt es, die Kosten und den Mehrwert individuell abzuwägen.

Icon Liste

Bei Wunsch nach individueller Gestaltung

Ihr Arbeitgeber kann in der Regel beim Abschluss einer betrieblichen Kranken­versicherung verschiedene Bereiche auswählen, aus denen Sie dann Leistungen nutzen können. Oft bietet er Ihnen auch ein bestimmtes Budget an, in dessen Rahmen Sie dann Leistungen relativ frei wählen können. In jedem Fall: Ihr Arbeitgeber entscheidet über den Umfang und die Ausgestaltung des Kranken­versicherungsschutzes. Falls es Ihnen wichtig sein sollte, eine Krankenzusatz­versicherung komplett an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen zu können, müssten Sie diese privat abschließen. Beachten Sie allerdings, dass dann häufig eine Gesundheitsprüfung von Versicherern verlangt wird und Sie die Beiträge natürlich komplett selbst tragen müssen.

Haben Sie alles gefunden?

Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?

Wir helfen Ihnen gern. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E‑Mail.

Foto von Katharina Burnus
Katharina Burnus
Ihre Ansprechpartnerin