Das Wichtigste in Kürze
Das erwartet Sie hier
Was eine Cyber-Versicherung für Steuerberater kostet, ob sie sinnvoll ist und wie sie ihre Kunden im Schadensfall unterstützt.
Inhalt dieser SeiteDas macht eine gute Cyber-Versicherung für Steuerberater aus
Besonderer Versicherungsbedarf wegen sensibler Daten
Steuerberater arbeiten mit sehr sensiblen Kundendaten und unterliegen strengen Geheimhaltungspflichten. Auch sind sie für ihre Arbeit auf funktionierende IT-Systeme angewiesen. Eine gute Cyber-Versicherung trägt diesen besonderen Risiken und den potenziell sehr hohen Schadensersatzforderungen Rechnung. Sie ergänzt die bereits bestehenden Versicherungen wie zum Beispiel die Berufshaftpflicht- und Elektronikversicherung und fängt die finanziellen Folgen von Cyber-Schadensfällen ab.
Die Top-Vorteile einer guten Cyber-Versicherung für Steuerberater
Mit uns die ideale Cyber-Versicherung für Steuerberater finden
Sichern Sie sich bei uns bereits ab 16,73 Euro im Monat ab.
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten für Sie erstellt.
Hier direkt online vergleichen
Die Testsieger 2024 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich.
Das leistet eine Cyber-Versicherung für Steuerberater
Welche Schadensfälle sind versicherbar?
In einer Cyber-Versicherung können Sie unter anderem Schäden aufgrund folgender Ursachen versichern:
IT-Sicherheit: Anforderungen an Steuerberater
Eine Cyber-Versicherung ist nur ein Teil des Sicherheitskonzepts für Steuerberater. Wichtig – und eine Voraussetzung dafür, dass die Versicherung im Schadensfall in voller Höhe leisten muss – ist auch eine gute IT-Sicherheit. Dies beinhaltet unter anderem die Installation eines aktuellen Virenschutzprogramms und einer Firewall, regelmäßige Aktualisierungen und häufige Datensicherung ebenso wie starke, sicher verwahrte Passwörter.
Manipulation von Mitarbeitern: ein unterschätztes Risiko
In Steuerkanzleien muss nicht nur der technische Schutz leistungsstark sein. Es ist genauso wichtig, Mitarbeiter für Cyber-Risiken zu sensibilisieren. Denn ein Großteil der erfolgreichen Cyber-Attacken auf kleine und mittlere Unternehmen geschieht durch Phishing-Mails oder andere Formen des Social-Engineering, also durch gezielte Manipulation von Mitarbeitern.
Was ist Social-Engineering?
Bei Social Engineering geben sich Kriminelle oft als jemand anderes aus, zum Beispiel als Vorgesetzte, Dienstleister oder Vertreter von Behörden und versuchen, Mitarbeiter eines Unternehmens zu bestimmten Handlungen zu bewegen. Das kann beispielsweise die Preisgabe sensibler Informationen, eine Überweisung von Geld oder der Download von Schadsoftware durch das Anklicken eines Links sein.
Cyber-Schadensfall: So gehen Sie vor
Kommt es zu einem Cyber-Schadensfall, sollten Sie idealerweise bereits einen Plan für diese Situation haben. Mehr dazu, wie mögliche Schadensfälle aussehen, wie genau die Versicherung hilft und was zu tun ist, erfahren Sie auf unserer Seite zu typischen Schadensfällen der Cyber-Versicherung. Mehr zum Thema Erpressung als Schadensfall in der Cyber-Versicherung erfahren Sie hier:
So hilft die Versicherung bei der Schadensprävention
Cyber-Versicherer helfen nicht erst, wenn ein Schaden eingetreten ist. Zu den Leistungen vieler Versicherer gehören auch verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit, unter anderem:
- Mitarbeiter-Trainings
- Phishing-Simulationen
- Beratung zur IT-Sicherheit
- Hilfe beim Erarbeiten eines Krisenplans
- Informationen über aktuelle Risiken
So hilft die Versicherung im Schadensfall
Kommt es zu einem Schaden durch einen Cyber-Angriff oder einen Bedienfehler, trägt die Versicherung je nach Tarif die Kosten für diese Leistungen:
Beachten Sie, dass es bei einzelnen Leistungen individuelle Obergrenzen für die Kosten gibt, welche die Versicherung dafür übernimmt.
Wann leistet die Versicherung nicht?
Jede Cyber-Versicherung hat auch Leistungsausschlüsse. Oft gibt es große Unterschiede dabei, welche Risiken abgesichert und welche Leistungen inkludiert sind – das ist einer der Gründe, wieso sich ein Tarifvergleich lohnt. Allerdings gibt es auch einige typische Leistungsausschlüsse, die die meisten Cyber-Versicherungen gemeinsam haben. Oft leisten sie nicht bei diesen Schäden:
Was kostet eine Cyber-Versicherung für Steuerberater?
Kostenbeispiel
Eine kleine Steuerkanzlei mit einem Umsatz von 160.000 Euro pro Jahr möchte sich gegen Cyber-Risiken versichern. Das ist ab umgerechnet 16,73 Euro pro Monat möglich:
Versicherungssumme | 100.000 € |
Selbstbehalt | 5.000 € |
Versicherte Risiken (Auszug) | Bedienfehler von Mitarbeitern, Hacker-Angriffe, Cyber-Vertrauensschäden, Cyber-Betrug, Telefon-Hacking, Weiterverbreitung von Computerviren, Verstoß gegen Geheimhaltungspflichten, DSGVO-Bußgelder |
Leistungen der Versicherung (Auszug) | Zahlung bei Eigenschäden und berechtigten Schadenersatzansprüchen anderer, Abwehr unberechtigter Ansprüche, IT-Forensik, Mitarbeitertraining, IT-Forensik, Präventive Krisenberatung, PR-Maßnahmen nach einem Hackerangriff |
Monatliche Kosten* | 16,73 € |
Wovon hängen die Kosten der Cyber-Versicherung ab?
Wie viel Steuerberater für ihre Cyber-Versicherung zahlen, hängt zum einen von der Gestaltung der Versicherung ab: Versicherungssumme, Selbstbeteiligung und der Umfang der versicherten Risiken haben alle einen Einfluss auf die Kosten. Die Kosten sind aber auch davon abhängig, wie hoch der Umsatz des Versicherungsnehmers ist, was für Daten und wie viele Datensätze er verwaltet und welche Sicherheitsvorkehrungen es bereits gibt.
Was kostet eine Cyber-Versicherung für Sie als Steuerberater?
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Cyber-Versicherung für Steuerberater im Test
Ausschnitt der aktuellen Testsieger (2024)
Die ganze Tabelle und die aktuellen Testsieger der Cyber-Versicherungen sowie die Empfehlungen unserer Experten finden Sie hier:
Alle Cyber-Versicherer im Test (2024)
Tarife vergleichen: So finden Sie die richtige Cyber-Versicherung
Gezielt Versicherungslücken schließen
Um eine doppelte Versicherung bestimmter Risiken zu vermeiden, sollten Sie vor dem Abschluss einer Cyber-Versicherung noch einmal die Bedingungen der Versicherungen lesen, die Sie bereits haben. Denn durch die besondere Struktur der Cyber-Versicherung, die eine Kombination aus einer Haftpflicht- und einer Schadensversicherung darstellt, kann es zu Überschneidungen mit anderen Versicherungen wie zum Beispiel der Berufshaftpflichtversicherung kommen. Wenn Sie einen Überblick darüber haben, welche Risiken noch nicht abgesichert sind, können Sie diese Versicherungslücken gezielt schließen.
So erkennen Sie eine gute Cyber-Versicherung
Eine gute Cyber-Versicherung ermöglicht Ihnen eine kostengünstige Absicherung wichtiger Cyber-Risiken. Achten Sie darauf, in welchen Situationen Sie versichert sind und wie die Versicherung Sie im Schadensfall unterstützt. Setzen Sie die Versicherungssumme nicht zu niedrig an. Die Bewältigung von Cyber-Schadensfällen und das Begleichen daraus resultierender Schadenersatzforderungen können hohe Kosten verursachen. Unser kostenfreier Tarifrechner ermöglicht es Ihnen, Preise und Leistungen bequem zu vergleichen. Achten Sie unter anderem auf Folgendes:
Wichtig ist, dass die Cyber-Versicherung zu Ihrem Unternehmen passt.
Jetzt Tarife der Cyber-Versicherung für Steuerberater direkt online vergleichen
Ihr kostenfreies Angebot wird passgenau und individuell von unseren mehrfach ausgezeichneten Experten erstellt.
Welche weiteren Versicherungen brauchen Sie als Steuerberater?
Steuerberater sind sogar gesetzlich verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung beziehungsweise Vermögensschadenhaftpflichtversicherung abzuschließen. Darüber hinaus ist die Absicherung durch die folgenden Versicherungen empfehlenswert:
Manchmal lassen sich mehrere Versicherungen im Rahmen eines Versicherungspakets beim gleichen Anbieter abschließen. Das kann Kosten sparen und die Schadensregulierung vereinfachen, wenn für einen Schadensfall mehr als eine Versicherung relevant ist.
Fazit
Steuerberater arbeiten mit sehr sensiblen Informationen über ihre Kunden und sollten dementsprechend großen Wert darauf legen, diese zu schützen. Zusätzlich zur Auseinandersetzung mit dem Thema IT-Sicherheit empfiehlt sich auch der Abschluss einer Cyber-Versicherung. Diese Versicherung kombiniert die Absicherung der Schäden, die der Versicherte im Fall eines Bedienfehlers oder Cyber-Angriffs selbst davonträgt, mit der Absicherung von Schadenersatzansprüchen Dritter. Letzteres ist wichtig, da Unternehmen für Schäden an anderen mitverantwortlich gemacht werden, wenn sie diese durch Mängel in ihrer IT-Sicherheit begünstigen.
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.