Drohnen­versicherung im Test (2025)

Foto von Nina Ibach
Zuletzt aktualisiert am

Das Wichtigste in Kürze

  • Unsere Experten empfehlen Ihnen die Anbieter HDI und Zurich.
  • Stiftung Warentest hat sowohl Drohnen­haftpflicht­versicherungen als auch Drohnenkasko­versicherungen unter die Lupe genommen.
  • Zudem werden elf Privat­haftpflicht­versicherungen betrachtet, die einen Schutz für Drohnen inkludieren.

Das erwartet Sie hier

Die besten Anbieter der Drohnen­versicherung 2025. Persönliche Empfehlungen vom transparent-beraten.de-Team. Außerdem: die aktuellen Testsieger renommierter Testinstitute für Sie zusammengefasst.

Inhalt dieser Seite
  1. Unsere Empfehlung
  2. Tarife im Vergleich bei Stiftung Warentest
  3. BaFin Beschwerdestatistik

Unsere Anbieter-Empfehlung der Drohnen­versicherung

Icon Drohne

Bei der Empfehlung eines Drohnen­versicherers legen wir besonderen Wert auf den Leistungsumfang, den Versicherungsbeitrag, die Schadensfallabwicklung und natürlich die Kunden­zufriedenheit. Mit den folgenden zwei Anbietern haben unsere Experten gemeinsam mit unseren Kunden die besten Erfahrungen gemacht.

Diese zwei Anbieter empfehlen wir

Mit der Drohnen­haftpflicht­versicherung der HDI sind Drohnen sowohl für die private, als auch für die gewerbliche Nutzung abgesichert. Das maximale Abfluggewicht darf 25 Kilogramm betragen. Im privaten Bereich ist der Einschluss mehrerer Drohnen möglich und die Versicherungssumme kann bis zehn Millionen Euro gewählt werden. Bei Drohnen für den gewerblichen Betrieb ist auch die private Nutzung durch den Versicherungsnehmer eingeschlossen.

Die Zurich bietet sowohl eine Drohnen­haftpflicht­versicherung für die private und gewerbliche Nutzung, als auch eine Kaskodeckung speziell für die gewerbliche Verwendung. In beiden Bereichen darf das Abfluggewicht maximal 25 Kilogramm betragen und die Versicherungssumme kann bis zehn Millionen Euro gewählt werden. Bei der Kasko­versicherung gilt der Versicherungsschutz weltweit.

Foto von Martin Hacker
Berater
Logo HDI
Tarifvarianten
Drohnen­haftpflicht­versicherung (privat und gewerblich)
  • Versicherungssumme privat bis zehn Millionen Euro, gewerblich bis sechs Millionen Euro (höher auf Anfrage)
  • Maximales Abfluggewicht 25 Kilogramm
  • Versicherungsschutz gilt europaweit und kann optional auf eine weltweite Deckung erweitert werden
  • Ohne Selbst­beteiligung bei Personen- und Sachschäden
Logo Zurich Gruppe Deutschland
Tarifvarianten
Drohnen­haftpflicht­versicherung (privat und gewerblich), Kasko­versicherung (gewerblich)
  • Versicherungssumme in der Haftpflicht­versicherung bis zehn Millionen Euro, in der Kasko­versicherung bis zum Listenpreis inklusive Anbauteile
  • Maximales Abfluggewicht 25 Kilogramm
  • Versicherungsschutz gilt europaweit und kann optional auf eine weltweite Deckung erweitert werden
  • Ohne Selbst­beteiligung

Vergleich von Drohnen­versicherern bei Stiftung Warentest

Das Verbrauchermagazin Finanztest von Stiftung Warentest hat im Jahr 2025 insgesamt 26 Drohnen­versicherungen für privat genutzte Drohnen miteinander verglichen. Dabei handelt es sich um 18 spezielle Drohnen­haftpflicht­versicherungen sowie acht Drohnenkasko­versicherungen. Untersucht werden die Bedingungen für zwei unterschiedliche Drohnenmodelle:

  • Drohne 1: DJI Mini 3 (Kaufpreis rund 370 Euro, Gewicht 248 Gramm)
  • Drohne 2: DJI Air 2S (Kaufpreis rund 900 Euro, Gewicht 595 Gramm)

Zudem wurden elf private Haftpflicht­versicherungen unter die Lupe genommen, die Schäden beim privaten Gebrauch von Drohnen bis zu einer Höhe von mindestens zehn Millionen Euro pauschal versichern und bis zu einem Gewicht von mindestens 2,5 Kilogramm gelten (Quelle: Finanztest).


Die besten separaten Drohnen­haftpflicht­versicherungen (2025)

AnbieterTarifVersicherungssummeSelbstbehaltJahresbeitrag
Drohne 1
Jahresbeitrag
Drohne 2
Logo degenia Versicherungsdienst AGDegeniaLuft­fahrt­haft­pflicht T24 basic1,5 Mio. €Kein Selbstbehalt95 €95 €
Logo degenia Versicherungsdienst AGDegeniaLuft­fahrt­haft­pflicht T24 optimum10 Mio. €Kein Selbstbehalt202 €202 €
Logo degenia Versicherungsdienst AGDegeniaLuft­fahrt­haft­pflicht T24 premium5 Mio. €Kein Selbstbehalt155 €155 €
Logo degenia Versicherungsdienst AGDegeniaLuft­fahrt­haft­pflicht T24 classic3 Mio. €Kein Selbstbehalt119 €119 €
Logo NV-Versicherungen VVaGNV-VersicherungenDrohnenHaft 1.0 Privat50 Mio. €Kein Selbstbehalt55 €55 €
Logo NV-Versicherungen VVaGNV-VersicherungenDrohnenHaft 1.0 Privat15 Mio. €Kein Selbstbehalt46 €46 €
Logo NV-Versicherungen VVaGNV-VersicherungenDrohnenHaft 1.0 Privat5 Mio. €Kein Selbstbehalt43 €43 €
Logo R+V Allgemeine Versicherung AGR+VLuft­fahrt­haft­pflicht-Ver­sicherung5 Mio. €Kein Selbstbehalt133 €133 €
Logo R+V Allgemeine Versicherung AGR+VLuft­fahrt­haft­pflicht-Ver­sicherung4 Mio. €Kein Selbstbehalt115 €115 €
Logo R+V Allgemeine Versicherung AGR+VLuft­fahrt­haft­pflicht-Ver­sicherung3 Mio. €Kein Selbstbehalt98 €98 €
Logo R+V Allgemeine Versicherung AGR+VLuft­fahrt­haft­pflicht-Ver­sicherung2 Mio. €Kein Selbstbehalt80 €80 €
Logo VGH VersicherungenVGHLuft­fahr­zeug­halter-Haft­pflicht für Drohnen3 Mio. €150 €178 €178 €
Logo VGH VersicherungenVGHLuft­fahr­zeug­halter-Haft­pflicht für Drohnen1 Mio. €150 €59 €59 €
Logo VGH VersicherungenVGHLuft­fahr­zeug­halter-Haft­pflicht für Drohnen1 Mio. €150 €118 €118 €
Logo VGH VersicherungenVGHLuft­fahr­zeug­halter-Haft­pflicht für Drohnen3 Mio. €150 €89 €89 €
Logo Zurich Gruppe DeutschlandZurichHaft­pflicht Drohne3 Mio. €Kein Selbstbehalt71 €71 €
Logo Zurich Gruppe DeutschlandZurichHaft­pflicht Drohne10 Mio. €Kein Selbstbehalt114 €114 €
Logo Zurich Gruppe DeutschlandZurichHaft­pflicht Drohne5 Mio. €Kein Selbstbehalt95 €95 €
Quelle: Finanztest; für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen

Die besten separaten Drohnenkasko­versicherungen (2025)

AnbieterTarifVersicherungssummeSelbstbehaltJahresbeitrag
Drohne 1
Jahresbeitrag
Drohne 2
Logo Allianz Deutschland AGAllianzGegen­stands­schutz Premium370 € / 900 €Kein Selbstbehalt60 €106 €
Logo Allianz Deutschland AGAllianzGegen­stands­schutz Kom­fort370 € / 900 €Kein Selbstbehalt30 €65 €
Logo Allianz Deutschland AGAllianzGegen­stands­schutz Smart370 € / 900 €Kein Selbstbehalt24 €24 €
Logo degenia Versicherungsdienst AGDegeniabasis2.000 €100 €119 €119 €
Logo degenia Versicherungsdienst AGDegeniapremium2.000 €100 €179 €179 €
Logo KravagKravag/R+VPrivat-Premium2.000 €100 €179 €179 €
Logo KravagKravag/R+VPrivat-Basis2.000 €100 €119 €119 €
Logo NV-Versicherungen VVaGNV-VersicherungenDrohnenkaskoPremium 1.0370 € / 900 €150 €106 €106 €
Quelle: Finanztest; für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen

Die besten privaten Haftpflicht­versicherungen mit Drohnenschutz (2025)

AnbieterTarifVersicherungssumme
Personen- und Sachschäden
Jahresbeitrag
AlteosAlteosSilber30 Mio. €49 €
Logo degenia Versicherungsdienst AGDegeniaPHV Familie premium25 (15) Mio. €56 €
Logo WGV GruppeWGVOptimal75 (15) Mio. €58 €
Logo GEV Grundeigentümer-VersicherungGEVCare Max20 (15) Mio. €64 €
GetsafeGetsafePremium + Baustein Drohne50 (15) Mio. €68 €
Logo VHV Allgemeine Versicherung AGVHVKlassik-Garant Exklusiv30 (15) Mio. €74 €
Logo Ammerländer VersicherungAmmerländerExclusiv30 (15) Mio. €75 €
DocuraDocuraProtect 202025 (15) Mio. €75 €
Quelle: Finanztest; für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen

Jetzt Drohnen­versicherung vergleichen und direkt online abschließen

Die Testsieger 2025 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich:

Aktuelle BaFin-Beschwerdestatistik der Drohnen­versicherer

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erstellt jedes Jahr eine umfangreiche Beschwerdestatistik. Grundlage sind die bei ihr in einem Jahr eingegangenen und abschließend bearbeiteten Beschwerden zu den unterschiedlichen Versicherern.

Im Folgenden finden Sie die aktuelle Beschwerdestatistik für das Jahr 2023 im Bereich der Haftpflicht­versicherung, zu denen die Drohnen­versicherung gehört. Diese haben wir um eine Beschwerdequote pro 100.000 Verträge ergänzt. So können Sie die Anbieter der privaten Haftpflicht­versicherung besser miteinander vergleichen.

Beachten Sie: Die Beschwerdestatistik enthält keine Aussage darüber, ob die eingegangenen Beschwerden zu den Versicherern berechtigt waren oder nicht. Daher dient sie nur als Orientierungshilfe und kann nur bedingt eine Aussage zur Qualität der Versicherer treffen.


Beschwerdestatistik 2023

AnbieterAnzahl VerträgeAnzahl BeschwerdenBeschwerdequote
Arag2052187120,01
VHV166133930,18
Debeka143282240,28
Provinzial Nord Brandkasse35786710,28
Helvetia33082410,30
BavariaDirekt31059510,32
Mecklenburgische30844810,32
NV-Versicherungen27786710,36
LVM162081760,37
Gothaer159608560,38
VGH78447330,38
WGV51893220,39
Die Haftpflichtkasse154537360,39
Allianz4624350180,39
Dialog25014310,40
Provinzial170332880,47
Ergo158997780,50
DEVK138475070,51
Württembergische137653370,51
Bayerischer Versicherungsverband114966760,52
Württembergische Gemeinde Versicherung19135810,52
Alte Leipziger19056910,52
HanseMerkur37561420,53
Baloise54195030,55
Feuersozietät17625110,57
Itzehoer17392610,57
Generali2187392130,59
Neodigital29613420,68
HDI112547780,71
SV Sparkassen­versicherung104273480,77
Öffentliche Feuer­versicherung Sachsen-Anhalt12731110,79
Continentale48365340,83
Cosmos35903030,84
Axa3225018280,87
R+V1952985170,87
die Bayerische20385820,98
Janitos19896521,01
Rhion28213131,06
Signal Iduna82389391,09
WWK15283821,31
Barmenia36705851,36
Condor5899511,70
Rheinland11690432,57
HDI Global1004319,96
Versicherungskammer Bayern15111426,47
GVV4033374,39**
OstanglerKeine Angabe1Nicht möglich
AgilaKeine Angabe1Nicht möglich
InterlloydKeine Angabe1Nicht möglich
AmmerländerKeine Angabe1Nicht möglich
DFVKeine Angabe2Nicht möglich
Axa EasyKeine Angabe1Nicht möglich
LukoKeine Angabe2Nicht möglich
AndsafeKeine Angabe2Nicht möglich
GetsafeKeine Angabe3Nicht möglich
GVOKeine Angabe1Nicht möglich
Gothaer VersicherungsbankKeine Angabe2Nicht möglich
HelvetiaKeine Angabe1Nicht möglich
EuropaKeine Angabe1Nicht möglich
AdlerKeine Angabe1Nicht möglich
Nürnberger BeamtenKeine Angabe1Nicht möglich
InterRiskKeine Angabe1Nicht möglich
Branchendurchschnitt1,01*
Quelle: BaFin; *Versicherer ohne Angaben zum Vertragsstand wurden hierfür nicht berücksichtigt. **Aufgrund ihrer stark verzerrten Beschwerdequote wird die GVV aus der Berechnung des Branchendurchschnitts weggelassen; für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen

Haben Sie alles gefunden?

Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?

Wir helfen Ihnen gern. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E‑Mail.

Foto von Lena Mierbach
Lena Mierbach
Ihre Ansprechpartnerin