Das Wichtigste in Kürze
Das erwartet Sie hier
Wie Sie vorgehen, wenn Ihr Hund einen Schaden verursacht hat und was Sie ein Schaden mit und ohne Hundehaftpflicht kostet. Inklusive zwei Beispielfälle.
Inhalt dieser SeiteWie verhalte ich mich im Schadensfall?
Erste Hilfe leisten und Hund sichern
Weil durch Ihren Hund im schlimmsten Fall ernsthafte Verletzungen verursacht werden können, sollten Sie vor Ort den Schaden vermindern helfen. Bei ernsten Vorfällen zählt dazu die Sicherung Ihres Hundes sowie die Leistung von Erster Hilfe.
Versicherer kontaktieren und Schaden melden
Sobald keine Gefahr größerer Schäden mehr besteht und Sie Ihrer Pflicht zur Hilfeleistung nachgekommen sind, sollten sie Ihrer Hundehaftpflichtversicherung den Schadensfall melden. Dazu sollten Sie sich nicht zu viel Zeit nehmen, sonst kann Ihr Versicherungsschutz für diesen Schadensfall hinfällig werden.
Schäden dokumentieren
Schäden sollten Sie in jedem Fall gut dokumentieren. Fotos und Aufnahmen aus verschiedenen Blickwinkeln helfen dem Versicherer, den Schaden adäquat einzuschätzen und zu regulieren.
Ansprüche prüfen lassen
In jedem Fall sollten Sie als Verantwortlicher nicht vorschnell eine Schuld eingestehen oder in Vorleistung treten. Sämtliche Ansprüche sind an Ihren Versicherer zu übergeben. Dieser prüft für Sie, ob zum Beispiel eine Forderung auf Schadenersatz gerechtfertigt ist.
Beispielfall 1: Rauferei mit einem anderen Hund
Der Hund von Frau Schmidt spielt im Park mit einem anderen Hund. Das Spiel artet aus und ihr Hund verletzt das andere Tier. Der fremde Hund muss zum Tierarzt, wo die Wunde genäht wird. Operation und Behandlung kosten insgesamt 400 Euro.
Rauferei ohne Hundehaftpflichtversicherung
Hat Frau Schmidt keine Hundehaftpflichtversicherung abgeschlossen, muss sie die Kosten für die Operation aus der eigenen Tasche bezahlen, falls der Besitzer Ansprüche geltend macht.
Rauferei mit Hundehaftpflichtversicherung
Da die Hundehaftpflichtversicherung für Schäden einspringt, die der eigene Hunde bei Dritten verursacht hat, übernimmt die Versicherung von Frau Schmidt die Kosten für die medizinische Behandlung des verletzten Hundes. Der Versicherungsschutz kostet Frau Schmidt einen jährlichen Beitrag von kaum mehr als 60 Euro.
Experten-Tipp:
„Der Versicherungsschutz greift nicht für Hunde, die beruflich oder zu entgeltlichen Zwecken eingesetzt werden. Das gilt zum Beispiel für Rettungs- oder Therapiehunde, aber auch für Zuchthunde. Außerdem sind Eigenschäden in der Hundehaftpflichtversicherung nicht versichert.“
Beispielfall 2: Ungewollter Nachwuchs
Herr Meyers Hund schlüpft unbemerkt durch ein Loch im Zaun und gelangt so auf das Nachbargrundstück. Dort lebt eine ausgewachsene Hündin. Das Resultat: Die Nachbarshündin bekommt Welpen von Herrn Meyers Hund. Das Gesetz verpflichtet ihn als Besitzer des Rüden dazu, die Kosten für die Welpen zu übernehmen. Diese belaufen sich auf knapp 4.000 Euro, da es sich um eine Zuchthündin handelt und er so auch für den Zuchtausfall aufkommen muss.
Ungewollter Deckakt ohne Hundehaftpflichtversicherung
Hat Herr Meyer für seinen Rüden keine Hundehaftpflichtversicherung abgeschlossen, muss er die entstandenen Kosten aus eigener Tasche bezahlen. Der eigene Hund ist durch einen kurzen Moment der Unachtsamkeit zu einer enormen finanziellen Belastung geworden.
Ungewollter Deckakt mit Hundehaftpflichtversicherung
Da die Hundehaftpflichtversicherung von Herrn Meyer, wie die meisten Versicherer, den ungewollten Deckakt in ihrem Leistungsumfang einschließt, werden die Kosten komplett von der Versicherung getragen.
Jetzt Hundehaftpflichtversicherungen vergleichen und direkt online abschließen
Die Testsieger 2025 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich:
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.