Das Wichtigste in Kürze
Das erwartet Sie hier
Was ist ein Kontokorrentkredit, wie schließt man ihn ab und was müssen Privatpersonen und Unternehmen beachten.
Inhalt dieser SeiteWas ist ein Kontokorrentkredit?
Definition Kontokorrentkredit
Ein Kontokorrentkredit ist ein flexibler Kredit von der Bank nach laufender Rechnung. Bereits bei der Kontoeröffnung wird ein Kreditrahmen beziehungsweise ein Kreditlimit festgelegt, den Kontoinhaber ausreizen dürfen – und zwar immer wieder. Die Rückzahlung erfolgt durch die laufenden Einnahmen, die auf das verknüpfte Konto (meist das Girokonto) eingehen.
Weitere Begriffe für „Kontokorrentkredit“
- Dispositionskredit (für Privatpersonen)
- Überziehungskredit
- Zwischenkredit
- Saisonkredit
- Betriebsmittelkredit (für Firmen)
Was ist der Unterschied zu einem normalen Darlehen?
Kontokorrentkredit | Darlehen | |
---|---|---|
Verfügbarkeit | Sofort verfügbar | Verfügbar nach Antrag und Prüfung |
Auszahlung | Mehrmals möglich | Einmalig |
Rückzahlung | Erfolgt laufend und unmittelbar nach Geldeingang | Erfolgt über eine festgelegte Laufzeit durch festgelegte Monatsraten |
Monatsrate | Flexibel | Genau festgelegt |
Zinsen | Vergleichsweise hoch | Vergleichsweise niedrig |
Zinssatz | Variabel | Festgelegt |
Bonität | Spielt eine untergeordnete Rolle | Spielt eine entscheidende Rolle |
Verknüpftes Konto | Giro- beziehungsweise Gehaltskonto | Gesondertes Kreditkonto |
Kontokorrent- oder Dispositionskredit?
Im Prinzip funktionieren der Kontokorrentkredit und der Dispositionskredit gleich. Der Unterschied liegt in der Zielgruppe und somit dem Verwendungszweck.
Kontokorrentkredit für Unternehmen
Der Kontokorrentkredit ist vorrangig an Gewerbetreibende und Freiberufler beziehungsweise Selbständige gerichtet. Damit sollen in erster Linie Löhne und Rechnungen gezahlt werden, bevor die Einnahmen durch Kundengelder eintreffen.
Dispokredit für Privatpersonen
Im Privatbereich spricht man vom Dispositionskredit. Privatpersonen sollen dadurch Konsumausgaben begleichen, bevor das Gehalt oder andere Einnahmen auf das Girokonto eingehen. Der Dispokredit ist jedoch nicht immer die bessere Wahl: Angestellte haben es bei kleinen und mittelhohen Summen ohnehin oft leichter, eine günstige Finanzierung zu erhalten (zum Beispiel in Form von einem Konsumentenkredit), da ein regelmäßiges Einkommen nachgewiesen werden kann.
Konditionen eines Kontokorrentkredits
Wie hoch ist ein Kontokorrentkredit?
Die Höhe des Kontokorrentkredits beziehungsweise der Kreditrahmen wird bereits zur Eröffnung des Kontos festgelegt – so wie Sie es von Ihrem Dispo im Rahmen des Girokontos kennen. Die genaue Höhe, die Ihnen die Bank zuspricht, hängt von Ihrer Bonität sowie den laufenden Eingängen auf das verknüpfte Konto ab. Sicherheiten wie private Vermögenswerte oder Betriebssicherheiten sind in der Regel nicht nötig, können jedoch die Bonität verbessern und somit das Kreditlimit erhöhen.
Wie beantragt man einen Kontokorrentkredit?
Einen Kontokorrentkredit erhalten Sie in der Regel direkt bei Eröffnung eines Girokontos oder eines Firmenkontos. Ist dies nicht der Fall oder möchten Sie den Kreditrahmen anpassen, dann wenden Sie sich an Ihre Bank. Bei einigen Banken und Konten ist die Erhöhung des Kreditrahmens sogar online möglich. Soll der Dispokredit neu eingerichtet werden, prüft die Bank einige Unterlagen sowie die Bonität des Antragstellers.
Individueller Kontokorrentkredit für Unternehmen
Bei Unternehmen wird der Kontokorrentkredit an die Firma angepasst. Dazu muss die Bank alle Einblicke in die konkrete finanzielle Situation des Unternehmens bekommen. Daher müssen Unternehmen in der Regel zusätzlich Unterlagen zum Betriebsabschluss, Umsatzzahlen sowie letzte Steuerbescheide einreichen
Laufzeit des Kredits
Mit der Laufzeit eines Kontokorrentkredits ist im Allgemeinen gemeint, wie lange es dauert, damit wieder der vollständige Betrag der Kreditlinie zur Verfügung steht. In der Regel wollen Banken vermeiden, dass das Konto dauerhaft im Minus steht. Daher kann vereinbart werden, dass der Kontokorrent-Kreditrahmen mindestens ein Mal im Monat ausgeglichen sein muss, bevor wieder Geld entnommen werden kann. Doch auch die Vereinbarung einer festen Laufzeit ist möglich.
Ist nichts anderes vertraglich vereinbart, steht die Möglichkeit auf einen Kontokorrent- oder Dispokredit solange offen, wie das verknüpfte Konto bei der Bank besteht.
Rückzahlung eines Kontokorrentkredits
Die Zinsen eines Kontokorrentkredits sind vergleichsweise hoch. Daher sollten Privatpersonen sowie Unternehmen bemüht sein, den überzogenen Kreditbetrag so schnell wie möglich zu tilgen. Beim Kontokorrent- beziehungsweise Dispokredit passiert dies automatisch: Mit jedem folgenden Geldeingang wird der Kreditrahmen verrechnet, bis er komplett ausgeglichen ist – bis dahin fallen die entsprechenden Zinsen an.
Wann ist eine Umschuldung sinnvoll?
Ist abzusehen, dass der Kreditrahmen nicht so schnell wie geplant zurückgezahlt werden kann oder die Kreditsumme zu hoch ist, kann eine Umschuldung sinnvoll sein. Denn mit einem Ratenkredit, einem Konsumentenkredit oder einem Firmenkredit erhalten Sie oftmals niedrigere Zinsen. Dazu nehmen Sie einen gesonderten Kredit auf und tilgen mit der ausgezahlten Kreditsumme Ihren Kontokorrent- oder Dispokredit. Fortan zahlen Sie den neu abgeschlossenen Kredit zu günstigeren Konditionen ab.
Mehr zur Umschuldung eines teuren Dispos
Kosten und Zinsen eines Kontokorrentkredits
Die Zinsen eines Kontokorrentkredits sind vergleichsweise hoch und liegen in der Regel zwischen sechs und zwölf Prozent.
Formel zur Berechnung der Zinsen eines Kontokorrentkredits
Um den Zinsbetrag eines Kontokorrentkredits zu berechnen, kann man folgende Formel anwenden:
(Kreditbetrag x Zinssatz x Anzahl der Tage) : (365 x 100) = Zinsbetrag
Rechenbeispiel: So viel kostet der Kontokorrentkredit
Gehen wir davon aus, dass ein Unternehmen plötzlich 6.000 Euro für die Finanzierung eines Projektes benötigt. Der nächste Geldeingang ist erst in zehn Tagen zu erwarten, also entnimmt es das Geld solange aus dem Kontokorrentkredit des Firmenkontos. Der Zinssatz des Kontokorrentkredits wird von der Bank bei 9,6 Prozent festgelegt.
(6.000 x 9,6 x 10) : (365 x 100) = 15,78 €
Um sich für zehn Tage einen Betrag von 6.000 Euro zu leihen, zahlt das Unternehmen also Zinsen in Höhe von 15,78 Euro.
Warum sind Kontokorrentkredite teurer?
Im Gegensatz zu einem Ratenkredit ist das Geld bei einem Kontokorrentkredit sofort und ohne Vorbereitung verfügbar. Das heißt für Banken, dass sie das Geld auf Abruf halten müssen ohne zu wissen, wann und wie viel der Kunde den Kredit beansprucht. Auch die Rückfinanzierung ist für Banken schwieriger planbar als bei einem normalen Darlehen. Aus diesem Grund lassen sich die Banken den Service durch höhere Zinsen von den Kreditnehmern bezahlen.
Wovon hängen die Zinsen ab?
Die Zinsen werden nicht individuell auf Grundlage der Bonität des Kreditnehmers berechnet, sondern sind variabel und werden von der Bank nach aktueller Marktlage angepasst. Darüber hinaus sind die Zinsen abhängig von:
- Der Höhe des in Anspruch genommenen Kreditbetrages
- Der Dauer der Überziehung bis zur Rückzahlung
Weitere Kosten des Kontokorrentkredits
Neben dem regulären Zinssatz können außerdem hohe Überziehungszinsen anfallen, wenn man mehr Geld entnimmt, als es der Kreditrahmen erlaubt. Außerdem können je nach Bank Kontoführungsgebühren und Bearbeitungsgebühren anfallen.
Die Vor- und Nachteile gegenüber einem Ratenkredit
Die Vorteile auf einen Blick
Die Nachteile im Überblick
Wann ist die Nutzung eines Kontokorrentkredits sinnvoll?
Die Geldentnahme aus einem Kontokorrent- oder Dispositionskredits ist immer dann sinnvoll, wenn kurzfristig finanzielle Mittel notwendig sind und Sie diesen Geldbetrag schnell wieder zurückzahlen können.
Achtung: Diese Art von Kredit ist keine Dauerlösung. Ob Unternehmen oder Privatperson: Sie sollten stets bemüht sein, den Kredit schnellstmöglich zurückzuzahlen und ihn nur in Ausnahmesituationen zu gebrauchen. Ansonsten lohnen sich die hohen Kosten nicht.
Wofür können Unternehmen den Kredit nutzen?
- Zahlung von Mieten und Löhnen
- Attraktive Angebote von Zulieferern, die mehr Geld erfordern
- Ausbleibende Zahlungen von Kunden
- Saisonale Umsatzeinbußen
- Unstetige Auftragslage
Alternativen für Unternehmen und Privatpersonen
Privatpersonen können für kleinere Summen auch auf die Kreditkarte für einen zinsfreien Kredit (Achtung: Nur bei einer 100-Prozent-Rückzahlung) oder auf Minikredite mit kurzer Laufzeit zurückgreifen. Benötigen sie größere Geldsummen, lohnt sich oft ein gängiger Ratenkredit.
Große Unternehmen haben die Chance auf einen Eurogeldmarktkredit – kurz Eurokredit. Dabei handelt es sich um Geld, welches aus einem großen Finanzierungspool entnommen wird, der von Banken und anderen großen Unternehmen befüllt wird. Die Zinsen sind meist niedriger und die Kredite werden auch kurzfristig vergeben. Ansonsten bleiben Gewerbetreibenden immer noch Kredite zur Existenzgründung oder ein regulärer Firmenkredit.
Fazit
Ein Kontokorrentkredit ist eine gute Möglichkeit für Unternehmen und Einzelpersonen, den finanziellen Spielraum kurzfristig zu erweitern. Dieses gilt allerdings nur, wenn die Summe innerhalb des Abrechnungszeitraums wieder ausgeglichen wird. Bei den vergleichsweise hohen Zinsen ist bei einer mittel- oder langfristiger Nutzung ein Ratenkredit ratsamer.
Die häufigsten Fragen zum Kontokorrentkredit
Was versteht man unter einem Kontokorrentkredit?
Ein Kontokorrentkredit richtet sich vorrangig an Unternehmen und bietet eine bestimmte Geldsumme im Rahmen der vereinbarten Kreditlinie an, auf die immer wieder zurückgegriffen werden kann. Die Rückzahlung erfolgt über die laufenden Geldeingänge auf das Konto. Umgangssprachlich und vor allem für Privatpersonen spricht man auch vom Dispokredit.
Wann lohnt sich ein Kontokorrentkredit?
Ein Kontokorrentkredit lohnt sich nur, wenn ein Unternehmen oder eine Privatperson kurzfristig Geld benötigt, finanzielle Engpässe überbrücken muss und den Kredit schnellstmöglich wieder zurückzahlen kann.
Welche Vor- und Nachteile hat der Kontokorrentkredit?
Der große Vorteil eines Kontokorrentkredits ist, dass dieser so flexibel ist. Es ist keine lange Beantragung notwendig und das Geld steht direkt zur Verfügung. Der große Nachteil: Die Zinsen sind im Vergleich zu Ratenkrediten sehr hoch.
Was ist der Unterschied zwischen einem Kontokorrentkredit und einem Darlehen?
Der Kontokorrentkredit oder Dispokredit wird im Rahmen eines Giro- oder Firmenkontos gewährt. Die Zinsen sind variabel, der Kreditrahmen festgelegt und die Raten zur Rückzahlung flexibel. Es ist keine Beantragung nötig. Bei einem Darlehen dagegen wird die Kreditsumme, der Zinssatz sowie die Monatsraten per Kreditvertrag vereinbart. Eine Auszahlung der Kreditsumme erfolgt auf einmal und erst nach Prüfung des Antrags.
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E–Mail.