Signal Iduna Photovoltaik­versicherung Tarife, Testergebnisse und Erfahrungen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Signal Iduna erreicht mit ihrer Photovoltaik­versicherung den Finanztest-Mindestschutz.
  • Photovoltaik­anlagen können bei der Signal Iduna nur durch einen Zusatzbaustein im Rahmen der Wohngebäude­versicherung abgesichert werden.
  • Eine gute Photovoltaik­versicherung kann bei uns bereits ab 5,75 € im Monat abgeschlossen werden.

Das erwartet Sie hier

Welche Tarife bietet die Photovoltaik­versicherung der Signal Iduna an, wie schneiden diese im Test ab und welche Erfahrungen haben Kunden mit der Signal Iduna gemacht.

Inhalt dieser Seite
  1. Aktuelle Testergebnisse
  2. Tarife und Leistungen
  3. Stärken und Schwächen
  4. Preise
  5. Erfahrungen und Beschwerden
Foto von Nina Ibach
Zuletzt aktualisiert am
Sind Sie zufrieden mit der Signal Iduna?
Stimmen Sie jetzt ab!

Photovoltaik­versicherung der Signal Iduna im Test (2025)

Der Stiftung Warentest Vergleich

Im Jahr 2024 hat Stiftung Warentest insgesamt 80 Photovoltaik­versicherungen dahingehend untersucht, ob sie den Finanztest-Mindestschutz erfüllen. Betrachtet werden sowohl Absicherungen, die in der Wohngebäude­­versicherung integriert sind oder mit einem zusätzlichen Mehrbeitrag als Zusatzbaustein zur Wohngebäude­­versicherung abgeschlossen werden können, als auch separate Photovoltaik­­versicherungen. Die Tarife richten sich an private Betreiber einer kleineren, von einer Fachfirma installierten Photovoltaik­anlage mit sieben Killowatt-Peak Spitzenleistung, Batteriespeicher und einem Anschaffungswert von 20.000 Euro.

Zum vollständigen Test und den Testsiegern (2025)

Signal Iduna Photovoltaik­versicherung

TarifFinanztest-Mindestschutz
Wohngebäude + Smart HomeIcon Haken mit Kreis
Smart HomeIcon Haken mit Kreis

Die Photovoltaik­versicherung der Signal Iduna erreicht den Finanztest-Mindestschutz.


Unsere Bewertung der Signal Iduna

4.1
transparent-beraten.de
Score
Preis
Leistung
Schadensfallabwicklung

Auf Grundlage ihrer langjährigen Erfahrung im Versicherungswesen bewerten unsere Experten für Sie alle Versicherer und ihre Tarife. Dabei beurteilen sie die Anbieter in den Kategorien Preis, Leistung und Schadensfallabwicklung. Der sich so ergebende Score bietet Ihnen zusätzlich einen schnellen und unkomplizierten Gesamteindruck.

Jetzt Photovoltaik­versicherungen vergleichen und direkt online abschließen

Die Testsieger 2025 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich:

Tarife und Leistungen der Photovoltaik­versicherung der Signal Iduna

Zusatzleistung der Wohngebäude­versicherung

Die Signal Iduna bietet eine Absicherung von Photovoltaik­anlagen nur im Rahmen ihrer Wohngebäude­versicherung an. Mit dem Zusatzbaustein Smart Home kann moderne Haustechnik, zu der auch Photovoltaik­anlagen gehören, gegen eine Vielzahl an Gefahren abgesichert werden.

Jetzt Photovoltaik­versicherungen vergleichen und direkt online abschließen

Die Testsieger 2025 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich:

Stärken und Schwächen

Wichtige Leistungen einer Photovoltaik­versicherung

Eine Photovoltaik­versicherung schützt Photovoltaik­anlagen umfassend vor Schäden durch Naturgewalten, Vandalismus und technische Defekte. Auch Ertragsausfälle durch solche Schäden werden abgesichert. Oft sind zusätzlich Kosten für Aufräumarbeiten sowie der Schutz vor Diebstahl enthalten. Der Versicherungsschutz sollte individuell an die Anlage angepasst werden, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.

Icon Daumen hoch

Stärken der Signal Iduna

Die Photovoltaik­versicherung der Signal Iduna sichert als Zusatzbaustein der Wohngebäude­versicherung nicht nur Photovoltaik­anlagen ab, sondern auch weitere moderne Haustechnik wie vernetzte, smarte Anlagen für Jalousien, Klima- und Sicherheitstechnik.


Icon Daumen runter

Schwächen der Signal Iduna

Die Absicherung ist nur als Zusatzbaustein zur Wohngebäude­versicherung verfügbar.

Preise der Photovoltaik­versicherung der Signal Iduna

Icon Euromünze

Die Photovoltaik­versicherung der Signal Iduna liegt im Vergleich zu anderen Anbietern im mittleren Preissegment. Die Kosten variieren je nach individuellen Faktoren, wie zum Beispiel der Anlagengröße. Beispielsweise zahlt ein Hausbesitzer aus München mit einer Photovoltaik­anlage im Wert von 30.000 Euro einen Jahresbeitrag von etwa 70 Euro.

Jetzt Photovoltaik­versicherungen vergleichen und direkt online abschließen

Die Testsieger 2025 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich:

Erfahrungen und Beschwerden

Umfrage zum Thema Fairness

Bei einer Befragung von 3.299 Kunden zum Thema Fairness von Gebäude­versicherern im Jahr 2024 erhält die Signal Iduna das Ergebnis: Gut

Die Ratingagentur ServiceValue führte im Jahr 2024 erneut eine Online-Befragung zur Fairness von Gebäude­versicherern durch. Urteile von 3.299 Kunden zu insgesamt 35 Gebäude­versicherern fließen dabei in das Ergebnis mit ein. Die Signal Iduna erhält hier die Gesamtwertung „gut“. Mit welchen Anbietern Kunden dagegen die besten Erfahrungen machen, lesen Sie hier:

Mit diesen Anbietern werden die besten Erfahrungen gemacht


4,2

pro 100.000 Verträge

Beschwerdequote

Die Beschwerdequote der Signal Iduna liegt im Jahr 2023 bei 4,2 pro 100.000 Verträge. Dies ist deutlich schlechter als der Branchendurchschnitt von 1,7.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erstellt jedes Jahr eine umfassende Beschwerdestatistik. Grundlage sind die bei ihr eingegangenen und bearbeiteten Beschwerden. Im Bereich Gebäude­versicherung gingen zur Signal Iduna im Jahr 2023 insgesamt elf Beschwerden bei einem Gesamtbestand von 258.234 Versicherungen ein. Daraus errechnet sich eine Beschwerdequote von 4,2 pro 100.000 Verträge, was deutlich schlechter ist als der Branchendurchschnitt (1,7). Anhand dieser Zahlen kann jedoch keine Aussage getroffen werden, ob die eingegangenen Beschwerden berechtigt waren oder nicht. Die vollständige Beschwerdestatistik inklusive der Beschwerdequoten aller Gebäude­versicherer finden Sie hier:

Vollständige BaFin-Beschwerdestatistik der Gebäude­versicherung

Haben Sie alles gefunden?

Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?

Wir helfen Ihnen gern. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E‑Mail.

Foto von Katharina Burnus
Katharina Burnus
Ihre Ansprechpartnerin