Das Wichtigste in Kürze
Das erwartet Sie hier
Welche Tarife bietet die Photovoltaikversicherung der Waldenburger an, wie schneiden diese im Test ab und welche Erfahrungen haben Kunden mit der Waldenburger gemacht.
Inhalt dieser SeitePhotovoltaikversicherung der Waldenburger im Test (2025)
Aktuell liegen keine spezifischen Testergebnisse zur Photovoltaikversicherung der Waldenburger vor. Sobald sie in Tests von unabhängigen Analyseagenturen Berücksichtigung findet, finden Sie die entsprechenden Ergebnisse an dieser Stelle.
Unsere Bewertung der Waldenburger
Score
Unsere Experten bewerten für Sie auf Grundlage ihrer langjährigen Erfahrung alle Versicherer und ihre Tarife. Die Anbieter bewerten sie dabei vor allem mit Blick auf den Preis, die Leistung und die Schadensfallabwicklung. Der sich daraus ergebende Score bietet Ihnen einen schnellen und einfachen Gesamteindruck.
Jetzt Photovoltaikversicherungen vergleichen und direkt online abschließen
Die Testsieger 2025 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich:
Tarife und Leistungen der Photovoltaikversicherung der Waldenburger
Photovoltaikversicherung
Mit der Photovoltaikversicherung der Waldenburger sind Photovoltaikanlagen auf dem eigenen und auf fremden Dächern abgesichert. Die Versicherungssumme beträgt dabei maximal 250.000 Euro. Abgesichert sind unter anderem Solar- beziehungsweise Photovoltaikmodule, Modultragkonstruktionen, Wechselrichter und Wallboxen. Gegen einen Mehrbeitrag kann zusätzlich eine Minderertragsversicherung abgeschlossen werden. Minderversichert ist in diesem Fall der Minderertrag, wenn der prognostizierte Jahresenergieertrag um mehr als zehn Prozent unterschritten wird.
Jetzt Photovoltaikversicherungen vergleichen und direkt online abschließen
Die Testsieger 2025 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich:
Stärken und Schwächen
Wichtige Leistungen einer Photovoltaikversicherung
Eine Photovoltaikversicherung schützt Photovoltaikanlagen umfassend vor Schäden durch Naturgewalten, Vandalismus und technische Defekte. Auch Ertragsausfälle durch solche Schäden werden abgesichert. Oft sind zusätzlich Kosten für Aufräumarbeiten sowie der Schutz vor Diebstahl enthalten. Der Versicherungsschutz sollte individuell an die Anlage angepasst werden, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.
Stärken der Waldenburger
Die Photovoltaikversicherung der Waldenburger bietet eine Nutzungsausfallentschädigung von zwei Euro pro kWp und Tag. Zudem sind Akkumulatoren und von der Photovoltaikanlage gespeiste Wallboxen mitversichert.
Schwächen der Waldenburger
Die Versicherungssumme ist auf maximal 250.000 Euro begrenzt.
Preise der Photovoltaikversicherung der Waldenburger
Die Photovoltaikversicherung der Waldenburger liegt im Vergleich zu anderen Anbietern im mittleren Preissegment. Die Kosten variieren je nach individuellen Faktoren, wie zum Beispiel der Anlagengröße. Beispielsweise zahlt ein Hausbesitzer aus Berlin mit einer Photovoltaikanlage im Wert von 20.000 Euro einen Jahresbeitrag von etwa 68,64 Euro. Ein Eigentümer aus Stuttgart mit einer Anlage im Wert von 50.000 Euro muss mit einem Jahresbeitrag von rund 171,60 Euro rechnen.
Jetzt Photovoltaikversicherungen vergleichen und direkt online abschließen
Die Testsieger 2025 aus Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money im Vergleich:
Erfahrungen und Beschwerden
Umfrage zum Thema Fairness
Bei einer Befragung von 3.299 Kunden zum Thema Fairness von Wohngebäudeversicherern im Jahr 2024 wurde die Waldenburger nicht bewertet.
2024 führte das Institut ServiceValue eine Online-Befragung zur Fairness von Anbietern der Wohngebäudeversicherung durch. In das Ergebnis fließen die Bewertungen von 3.299 Kunden zu insgesamt 35 Wohngebäudeversicherern ein. Die Waldenburger wird an dieser Stelle nicht bewertet. Welche Anbieter aussagekräftig bewertet werden und mit denen Versicherungskunden die besten Erfahrungen machen, lesen Sie hier:
?
pro 100.000 Verträge
Beschwerdequote
Die Beschwerdequote der Waldenburger kann für das Jahr 2023 nicht berechnet werden, da für dieses Jahr keine Zahlen für den Versicherer vorliegen.
Jedes Jahr erstellt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistung (BaFin) eine Beschwerdestatistik auf Grundlage der bei ihr eingegangenen und abschließend bearbeiteten Beschwerden. Für das Jahr 2023 ist die Waldenburger im Bereich Wohngebäudeversicherung nicht aufgeführt. Die vollständige Beschwerdestatistik der Wohngebäudeversicherung inklusive der Beschwerdequoten aller Versicherer finden Sie hier:
Vollständige BaFin-Beschwerdestatistik der Wohngebäudeversicherung
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gern. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E‑Mail.