Allianz Private Kranken­versicherung Tarife, Testergebnisse und Erfahrungen.

Das Wichtigste in Kürze

  • In aktuellen Tests wird die Allianz als exzellent und sehr gut bewertet.
  • Die private Kranken­­versicherung der Allianz bietet die Tarife MeinGesundheitsschutz Plus und Best, OptionFlexiMed, Ärzte Plus und Best sowie Tarife für Beihilfeberechtigte ab 165 € im Monat.
  • Versicherungsnehmer, die während eines Kalenderjahres keine Leistungen in Anspruch nehmen, können attraktive Boni erhalten.

Das erwartet Sie hier

Welche Tarife bietet die private Kranken­versicherung der Allianz an, wie schneiden diese im Test ab und welche Erfahrungen haben Kunden mit der Allianz gemacht.

Inhalt dieser Seite
  1. Aktuelle Testergebnisse
  2. Tarife und Leistungen
  3. Stärken und Schwächen
  4. Preise
  5. Erfahrungen und Beschwerden
Foto von Nina Ibach
Zuletzt aktualisiert am
Sind Sie zufrieden mit der Allianz?
Stimmen Sie jetzt ab!

Private Kranken­versicherung der Allianz im Test (2025)

Gesamtwertung aus allen Testergebnissen

Wir haben für Sie die Ergebnisse aller relevanten Tests namhafter Testinstitute aus den letzten zwei Jahren (2024 bis 2025) zu einer Gesamtbewertung zusammengefasst.

Die Allianz private Kranken­versicherung erhält von möglichen 100 Punkten:

96

Private Kranken­versicherungen werden regelmäßig getestet und in Kundenbefragungen bewertet. Die BaFin erstellt jährlich eine Beschwerdestatistik, aus der die Beschwerdequote der Anbieter hervorgeht. Wir haben alle Ergebnisse zusammengefasst und mit einem speziellen Bewertungsschlüssel ausgewertet.

Wie die Allianz im Vergleich zu anderen Anbietern abschneidet, lesen Sie hier:

Alle privaten Kranken­versicherer und Tarife im Test (2025)


Das DFSI-Rating

Das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) hat für den Jahrgang 2024/25 insgesamt 31 Anbieter der privaten Kranken­versicherung auf ihre Unternehmensqualität hin überprüft. Beurteilt werden dabei die Kategorien Substanzkraft und Produktqualität mit jeweils 40 Prozent sowie die Serviceleistung mit 20 Prozent Gewichtung. Die einzelnen Bewertungen werden am Ende zu einem Gesamtergebnis zusammengefasst.

Zum vollständigen Test und den Testsiegern (2025)

Allianz Unternehmensqualität

SubstanzkraftSehr gut
ProduktqualitätExzellent
ServiceExzellent
GesamtnoteExzellent

Die Allianz erreicht die Note „exzellent“.


Das IVFP-Rating

2024 untersuchte das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) die Unternehmensqualität von 34 privaten Kranken­versicherern. Im Fokus stehen dabei die Teilbereiche Stabilität und Größe, Sicherheit, Ertragskraft und Gewinn sowie Markterfolg. Die Ergebnisse aus diesen Teilbereichen fließen in die Gesamtnote ein.

Allianz Unternehmensqualität

GesamtnoteExzellent

Die Allianz wird mit der Note „exzellent“ ausgezeichnet.


Unsere Bewertung der Allianz

3.7
transparent-beraten.de
Score
Preis
Leistung
Schadensfallabwicklung

Anhand ihrer langjährigen Erfahrung im Versicherungswesen bewerten unsere Experten für Sie alle Versicherer und ihre Tarife. Dabei untersuchen sie vor allem die Kategorien Preis, Leistung und Schadensfallabwicklung. Der sich daraus ergebende Score ermöglicht Ihnen einen schnellen und unkomplizierten Gesamteindruck.

Mit uns die ideale private Kranken­versicherung finden

Gemeinsam mit unserem von Finanztip empfohlenen Partner von Buddenbrock können wir Ihnen kostengünstige und leistungsstarke private Kranken­versicherungen anbieten:

  • Von Finanztip empfohlener Service
  • Innovative ETF-Altersabsicherung der PKV-Beiträge
  • Immer ein direkter Ansprechpartner

Tarife und Leistungen der privaten Kranken­versicherung der Allianz

Icon Angestellte Mann und Frau

Tarife MeinGesundheitsschutz

Die Tarife MeinGesundheitsschutz Plus und MeinGesundheitsschutz Best sind mit 30 Prozent, zehn Prozent oder ohne Selbst­beteiligung wählbar. Übernommen werden unter anderem 100 Prozent für Heilmittel, Psychotherapie und für Vorsorge über gesetzliche Programme hinaus. Wenn für ein abgelaufenes Jahr keine Rechnungen eingereicht werden, ist eine Beitragsrückerstattung von bis zu 40 Prozent möglich. Bei Elterngeldbezug sowie Elternzeit ohne Anspruch auf Elterngeld erfolgt eine Beitragsbefreiung von sechs Monaten. Im Folgenden sehen Sie einige Leistungen der beiden Tarifvarianten:

Leistungen MeinGesundheitsschutz

lesen

Plus

  • Alternative Medizin: 100 Prozent ohne Hufeland
  • Ambulante Arztleistungen: 100 Prozent, bis zu den Höchstsätzen der Gebührenordnung für Ärzte
  • Arzneimittel: 100 Prozent für Generika oder mit Zuzahlung für Originalarzneien
  • Familienleistungen: 50 Euro täglich für Kinderbetreuung und 50 Euro täglich für Haushaltshilfe
  • Heilpraktiker: 100 Prozent, maximal 1.000 Euro pro Jahr
  • Krankenhausaufenthalt: 100 Prozent, Einbett- oder Zweibettzimmer
  • Sehhilfe/Brille: 500 Euro innerhalb von 36 Monaten

Best

  • Alternative Medizin: 100 Prozent inklusive Hufeland
  • Ambulante Arztleistungen: 100 Prozent, über den Höchstsätzen der Gebührenordnung für Ärzte
  • Arzneimittel: 100 Prozent, 100 Euro zusätzlich pro Jahr für Arzneien ohne ärztliche Verordnung
  • Familienleistungen: 100 Euro täglich für Kinderbetreuung und 100 Euro täglich für Haushaltshilfe, zusätzlich 3.000 Euro Pauschale bei Hausgeburt
  • Heilpraktiker: 100 Prozent, maximal 2.000 Euro pro Jahr
  • Krankenhausaufenthalt: 100 Prozent, Einbett- oder Zweibettzimmer inklusive Wunschverlegung in eine Klinik der Wahl
  • Sehhilfe/Brille: 1.000 Euro innerhalb von 36 Monaten
Icon Arzt

Tarife für Mediziner

Die Tarife Ärzte Plus und Ärzte Best richten sich an Ärzte und Medizinstudierende. Versicherte profitieren von den Vorteilen der Gruppenverträge mit nahezu allen Ärztekammern und dem Marburger Bund. Übernommen werden unter anderem 100 Prozent für Arznei- und Verbandmittel mit Selbst­beteiligung, 100 Prozent für Hilfsmittel bei Bezug über die Allianz sowie 100 Prozent für Heilmittel. Wenn für ein abgelaufenes Jahr keine Rechnungen eingereicht werden, ist eine Beitragsrückerstattung von bis zu 30 Prozent möglich. Im Folgenden sehen Sie einige Leistungen der beiden Tarifvarianten:

Leistungen Ärzte

lesen

Plus

  • Ärztliche Leistungen: 100 Prozent bis 3,5-facher Satz GOÄ
  • Ambulante Psychotherapie: 100 Prozent für 1. bis 30. Sitzung, 70 Prozent ab der 31. Sitzung, für maximal 50 Sitzungen
  • Sehhilfen: Bis 250 Euro innerhalb von 24 Monaten
  • Stationäre Unterbringung: 100 Prozent, Zweibettzimmer
  • Zahnleistungen: 75 Prozent für Zahnersatz und Inlays, bis zu sechs Implantate pro Kiefer
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Sechs Monate

Best

  • Ärztliche Leistungen: Unbegrenzt
  • Ambulante Psychotherapie: 100 Prozent für 1. bis 30. Sitzung, 70 Prozent ab der 31. Sitzung, unbegrenzt
  • Sehhilfen: Bis 400 Euro innerhalb von 24 Monaten
  • Stationäre Unterbringung: 100 Prozent, Einbettzimmer
  • Zahnleistungen: 85 Prozent für Zahnersatz, 100 Prozent für Inlays, Implantate unbegrenzt
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Zwölf Monate
Icon Bücherstapel

Tarif OptionFlexMed

Der Tarif OptionFlexiMed richtet sich an Studierende, Berufseinsteiger und junge Leute. Der Optionstarif bietet keine Versicherungsleistungen. Es wird der aktuelle Gesundheitszustand gesichert und es besteht die Möglichkeit, ohne erneute Gesundheitsprüfung eine oder mehrere Krankenzusatz­versicherungen abzuschließen, oder bis zum 50. Geburtstag in eine private Kranken­versicherung zu wechseln. Die Laufzeit beträgt zehn Jahre und kann einmalig um weitere zehn Jahre verlängert werden.

Icon Person mit Laptop

Tarife für Beihilfeberechtigte

Beamte, Beamtenanwärter sowie Beihilfeberechtigte und berücksichtigungsfähige Angehörige können mit Beihilfe- und Beihilfe­ergänzungs­tarifen die Restkosten zum Beihilfesatz bis zu 100 Prozent absichern. Wenn für ein abgelaufenes Jahr keine Rechnungen eingereicht werden, ist eine Beitragsrückerstattung von bis zu 50 Prozent möglich. Zudem profitieren Versicherte von flexiblen Zusatzbausteinen und Gesundheitsservices.

Zusatzbausteine

Zusätzlich zu den Tarifleistungen stehen Versicherungsnehmern unterschiedliche Zusatzbausteine zur Verfügung. Beispielsweise eine Krankentagegeld­versicherung, mit der das Einkommen nach Ende der Lohnfortzahlung gesichert ist. Oder die MeineWechseloption, bei der Kunden ihren Versicherungsschutz bis zu ihrem 50. Geburtstag dreimal ohne neue Risikoprüfung erhöhen können.

Stärken und Schwächen

Wichtige Leistungen einer privaten Kranken­versicherung

Eine private Kranken­versicherung sollte nicht nur die Basisleistungen abdecken, sondern auch wichtige Zusatzleistungen bieten. Dazu zählt unter anderem die freie Arzt- und Krankenhauswahl, um sich im Ernstfall die bestmögliche Behandlung zu sichern. Auch die Übernahme von Kosten für Vorsorgeuntersuchungen ist ein wesentlicher Vorteil. Zusätzlich sollte die private Kranken­versicherung für Zahnersatz und hochwertige Sehhilfen aufkommen. Idealerweise umfasst der Vertrag eine umfassende Kostenerstattung und die Möglichkeit, Leistungen flexibel an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Icon Daumen hoch

Stärken der Allianz

Die Allianz bietet eine breite Tarifvielfalt, die es ermöglicht, den Versicherungsschutz individuell an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Zudem profitieren Kunden von digitalen Services wie der Gesundheits-App.


Icon Daumen runter

Schwächen der Allianz

Die Beiträge sind im Vergleich zu anderen Anbietern höher.

Preise der privaten Kranken­versicherung der Allianz

Icon Euromünze

Die private Kranken­versicherung der Allianz liegt im Vergleich zu anderen Anbietern im mittleren bis höheren Preissegment. Die Kosten variieren je nach individuellen Faktoren, wie Alter und Gesundheitszustand bei Vertragsabschluss und dem gewünschten Leistungsumfang. Beispielsweise zahlt ein 30-jähriger selbständiger Grafikdesigner für den Tarif MeinGesundheitsschutz Plus einen monatlichen Beitrag von etwa 450 Euro. Ein 40-jähriger angestellter Ingenieur mit dem Tarif MeinGesundheitsschutz Best muss mit einem monatlichen Beitrag von rund 600 Euro rechnen.

Erfahrungen und Beschwerden

Icon Sprechblase

Umfrage zum Thema Fairness

Bei einer Befragung von 2.660 Kunden zum Thema Fairness von privaten Kranken­versicherern im Jahr 2025 erhält die Allianz das Ergebnis: Sehr gut

ServiceValue führte im Jahr 2025 eine Online-Befragung zur Fairness von privaten Kranken­versicherern durch. Dabei fließen die Bewertungen von 2.660 Kunden zu insgesamt 30 Versicherern in das Ergebnis mit ein. Die Allianz überzeugt hier in allen abgefragten Teilbereichen und erhält so die Gesamtwertung „sehr gut“. Lesen Sie hier, mit welchen Anbietern ebenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht werden:

Mit diesen Anbietern werden die besten Erfahrungen gemacht


1,7

pro 100.000 Verträge

Beschwerdequote

Die Beschwerdequote der Allianz liegt im Jahr 2023 bei 1,7 pro 100.000 Verträge. Dies ist besser als der Branchendurchschnitt von 2,8.

Jedes Jahr erstellt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine Beschwerdestatistik anhand der bei ihr eingegangenen und bearbeiteten Beschwerden. Im Jahr 2023 gingen zur Allianz 48 Beschwerden ein. Bei einem Gesamtbestand von rund 2,8 Millionen Policen errechnet sich eine Beschwerdequote von 1,7 pro 100.000 Verträge. Dies ist besser als der Branchendurchschnitt (2,8). Diese Zahlen lassen jedoch keine Rückschlüsse zu, ob die eingegangenen Beschwerden berechtigt waren oder nicht. Die vollständige Beschwerdestatistik inklusive der Beschwerdequoten aller privaten Kranken­versicherer finden Sie hier:

Vollständige BaFin-Beschwerdestatistik der privaten Kranken­versicherung

Mit uns die ideale private Kranken­versicherung finden

Gemeinsam mit unserem von Finanztip empfohlenen Partner von Buddenbrock können wir Ihnen kostengünstige und leistungsstarke private Kranken­versicherungen anbieten:

  • Von Finanztip empfohlener Service
  • Innovative ETF-Altersabsicherung der PKV-Beiträge
  • Immer ein direkter Ansprechpartner

Haben Sie alles gefunden?

Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?

Wir helfen Ihnen gern. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E‑Mail.

Foto von Katharina Burnus
Katharina Burnus
Ihre Ansprechpartnerin