Das Wichtigste in Kürze
Das erwartet Sie hier
Welche Tarife bietet die private Krankenversicherung der Continentale an, wie schneiden diese im Test ab und welche Erfahrungen haben Kunden mit der Continentale gemacht.
Inhalt dieser SeitePrivate Krankenversicherung der Continentale im Test (2025)
Gesamtwertung aus allen Testergebnissen
Wir haben für Sie die Ergebnisse aller relevanten Tests namhafter Testinstitute aus den letzten zwei Jahren (2024 bis 2025) zu einer Gesamtbewertung zusammengefasst.
Die Continentale private Krankenversicherung erhält von möglichen 100 Punkten:
67
Private Krankenversicherungen werden regelmäßig getestet und in Kundenbefragungen bewertet. Die BaFin erstellt jährlich eine Beschwerdestatistik, aus der die Beschwerdequote der Anbieter hervorgeht. Wir haben alle Ergebnisse zusammengefasst und mit einem speziellen Bewertungsschlüssel ausgewertet.
Wie die Continentale im Vergleich zu anderen Anbietern abschneidet, lesen Sie hier:
Alle privaten Krankenversicherer und Tarife im Test (2025)
Das DFSI-Rating
Für den Jahrgang 2024/25 hat das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) insgesamt 31 Anbieter der privaten Krankenversicherung auf ihre Unternehmensqualität hin überprüft. Beurteilt werden dabei die Kategorien Substanzkraft und Produktqualität mit jeweils 40 Prozent sowie die Serviceleistung mit 20 Prozent Gewichtung. Die einzelnen Bewertungen werden am Ende zu einem Gesamtergebnis zusammengefasst.
Zum vollständigen Test und den Testsiegern (2025)
Continentale Unternehmensqualität
Mit ihrer privaten Krankenversicherung erhält die Continentale die Note „sehr gut“.
Das IVFP-Rating
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) untersuchte 2024 die Unternehmensqualität von insgesamt 34 privaten Krankenversicherern. Dabei werden die Anbieter in den Teilbereichen Stabilität und Größe, Sicherheit, Ertragskraft und Gewinn sowie Markterfolg bewertet. Die jeweiligen Einzelergebnisse fließen in die Gesamtnote ein.
Continentale Unternehmensqualität
Die Continentale erzielt mit ihrer privaten Krankenversicherung das Ergebnis „sehr gut“.
Unsere Bewertung der Continentale
Score
Unsere Experten bewerten für Sie alle Versicherer und ihre Tarife auf Grundlage ihrer langjährigen Erfahrung im Versicherungswesen. Dabei untersuchen sie die Anbieter in den Kategorien Preis, Leistung und Schadensfallabwicklung. Der sich daraus ergebende Score bietet Ihnen zusätzlich einen schnellen und unkomplizierten Gesamteindruck.
Mit uns die ideale private Krankenversicherung finden
Gemeinsam mit unserem von Finanztip empfohlenen Partner von Buddenbrock können wir Ihnen kostengünstige und leistungsstarke private Krankenversicherungen anbieten:
Tarife und Leistungen der privaten Krankenversicherung der Continentale
Tarif Business
Im Tarif Business werden die Kosten für ambulante Leistungen zu 100 Prozent erstattet. Die Kosten für Brillen und Kontaktlinsen werden innerhalb von zwei Kalenderjahren bis maximal 400 Euro übernommen. Bei stationären Leistungen liegt die Erstattung für privatärztliche Leistungen und die Unterbringung im Einbettzimmer ebenfalls bei 100 Prozent. Für Zahnbehandlungen und Prophylaxe werden ebenfalls 100 Prozent erstattet, bei Zahnersatz, Kieferorthopädie sowie sechs Implantate je Kiefer maximal 85 Prozent. Zudem ist eine Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit sowie eine individuelle Ergänzung des Leistungsumfangs möglich.
Tarif Comfort-U
Auch im Tarif Comfort-U werden die Kosten für ambulante Leistungen zu 100 Prozent erstattet. Dazu kommt in Kombination mit dem Wahltarif SP2 eine Kostenerstattung für stationäre Leistungen von ebenfalls 100 Prozent. Auch die Kosten für Zahnbehandlungen und Prophylaxe werden zu 100 Prozent übernommen, für Zahnersatz, sechs Implantate je Kiefer und Kieferorthopädie zu 80 Prozent. Versicherungsnehmer sind außerdem im europäischen Ausland abgesichert. Im außereuropäischen Ausland besteht ein Versicherungsschutz bis zu sechs Monate. Die Selbstbeteiligung ist in diesem Tarif leistungsdynamisch. Zudem ist eine Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit sowie eine individuelle Ergänzung des Leistungsumfangs möglich.
Tarif Economy-U
Im Tarif Economy-U sind sowohl ambulante als auch stationäre Leistungen zu 100 Prozent abgesichert. Die Kostenerstattung für Zahnbehandlungen und Prophylaxe liegt bei 100 Prozent, bei Zahnersatz, sechs Implantaten je Kiefer und Kieferorthopädie bei 60 Prozent. Außerdem besteht die Möglichkeit einer Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit und einer individuellen Ergänzung des Leistungsumfangs. Die Selbstbeteiligung ist leistungsdynamisch vereinbart. Der Versicherungsschutz besteht auch im europäischen Ausland fort, im außereuropäischen Ausland bis zu sechs Monate.
Tarif Premium-U
Die Kosten für ambulante sowie stationäre Leistungen und Zahnbehandlung sowie Prophylaxe werden im Tarif Premium-U zu 100 Prozent erstattet, Zahnersatz, Implantate und Kieferorthopädie zu 85 Prozent. Und das jeweils auch über den Höchstsatz der Gebührenordnung hinaus. Außerdem wird eine ärztlich verordnete Haushaltshilfe (zum Beispiel bei Schwangerschaft oder nach einem Krankenhausaufenthalt) bis zu 80 Euro pro Tag, für maximal 28 Tage im Kalenderjahr und 20 Euro die Stunde übernommen. Die Selbstbeteiligung ist in diesem Tarif leistungsdynamisch. Der Versicherungsschutz besteht im europäischen Ausland fort, weltweit bis zu zwölf Monate. Außerdem besteht die Möglichkeit einer Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit.
Stärken und Schwächen
Wichtige Leistungen einer privaten Krankenversicherung
Eine private Krankenversicherung sollte nicht nur die Basisleistungen abdecken, sondern auch wichtige Zusatzleistungen bieten. Dazu zählt unter anderem die freie Arzt- und Krankenhauswahl, um sich im Ernstfall die bestmögliche Behandlung zu sichern. Auch die Übernahme von Kosten für Vorsorgeuntersuchungen ist ein wesentlicher Vorteil. Zusätzlich sollte die private Krankenversicherung für Zahnersatz und hochwertige Sehhilfen aufkommen. Idealerweise umfasst der Vertrag eine umfassende Kostenerstattung und die Möglichkeit, Leistungen flexibel an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Stärken der Continentale
Die Continentale bietet Beitragsrückerstattungsmodelle, die ein kostenbewusstes Verhalten der Versicherten belohnen.
Schwächen der Continentale
Die vielfältigen Tarifoptionen können auf einige Interessierte unübersichtlich wirken.
Preise der privaten Krankenversicherung der Continentale
Die private Krankenversicherung der Continentale liegt im Vergleich zu anderen Anbietern im mittleren Preissegment. Die Kosten variieren je nach individuellen Faktoren, wie Alter und Gesundheitszustand bei Vertragsabschluss und dem gewünschten Leistungsumfang. Beispielsweise zahlt ein 30-jähriger selbständiger Grafikdesigner für den Tarif Comfort-U einen monatlichen Beitrag von etwa 350 Euro. Ein 40-jähriger angestellter Ingenieur mit dem Tarif Premium-U muss mit einem monatlichen Beitrag von rund 500 Euro rechnen.
Erfahrungen und Beschwerden
Umfrage zum Thema Fairness
Bei einer Befragung von 2.660 Kunden zum Thema Fairness von privaten Krankenversicherern im Jahr 2025 erhält die Continentale das Ergebnis: Unter Durchschnitt
2025 ließ ServiceValue im Rahmen einer Online-Befragung 2.660 Kunden die Fairness von insgesamt 30 privaten Krankenversicherern bewerten. Dabei fließen die Ergebnisse aus mehreren Teilbereichen in das Gesamtergebnis ein. Die Continentale erhält nur eine Gesamtwertung unter dem Durchschnitt. Mit welchen Anbietern sehr gute Erfahrungen gemacht werden, lesen Sie hier:
2,3
pro 100.000 Verträge
Beschwerdequote
Die Beschwerdequote der Continentale liegt im Jahr 2023 bei 2,3 pro 100.000 Verträge. Dies ist besser als der Branchendurchschnitt von 2,8.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erstellt jedes Jahr auf Grundlage der bei ihr eingegangenen Beschwerden eine umfassende Beschwerdestatistik. Zur Continentale gingen im Jahr 2023 insgesamt 30 Beschwerden ein. Bei einem Gesamtbestand von rund 1,3 Millionen Versicherungsverträgen errechnet sich eine Beschwerdequote von 2,3 pro 100.000 Verträge. Dies ist besser als der Branchendurchschnitt (2,8). Anhand dieser Zahlen kann jedoch keine Aussage darüber getroffen werden, ob die Beschwerden berechtigt waren oder nicht. Die vollständige Beschwerdestatistik mit allen Beschwerdequoten aller privater Krankenversicherer lesen Sie hier:
Vollständige BaFin-Beschwerdestatistik der privaten Krankenversicherung
Mit uns die ideale private Krankenversicherung finden
Gemeinsam mit unserem von Finanztip empfohlenen Partner von Buddenbrock können wir Ihnen kostengünstige und leistungsstarke private Krankenversicherungen anbieten:
Haben Sie alles gefunden?
Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:
Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
Wir helfen Ihnen gern. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E‑Mail.